 |    | 
Wertindikationen und -berechnungen Sie besteht aus der Wertindikation/-berechnung, Rechercheleistungen und einem interpretierenden Teil sowie i.d.R. einer Objektbesichtigung. Dabei ist die Wertberechnung eine gutachterliche Hochrechnung auf der Grundlage der verfügbaren Unterlagen in Verbindung mit Erfahrungswerten zu Regional-, Markt- und Immobilienartdaten. Die Wertberechnung stellt tabellarisch die wahrscheinlich zu erwartenden Werte als Wertspanne dar. Sie hat stark eingeschränkte Verbindlichkeit. Gutachterliche Stellungnahmen Dieses Produkt eigent sich speziell zur Abklärung spezieller wertrelevanter Fragestellungen rund um das Grundstück, die Immobilie oder Entwicklungsmaßnahme. Plausibilisierung von Gutachten Die Plausibilisierung beinhaltet die Überprüfung eines (Fremd-)Gutachtens. Dabei wird die Einhaltung von - gesetzlichen Mindestansätzen
- Überprüfung der richtigen Wahl des Wertermittlungsverfahrens
- Wertansätzen zur Ermittlung des Bodenwertes unter Beachtung aller Einflußgrößen
(Lage, Auslastung, Zuschnitt, Nutzungsart, Beschaffenheit und Erschließung des Grundstückes) - wertmäßigen Berücksichtigung von Lasten und Beschränkungen
- Flächen- und Kubaturberechnung
- nachvollziehbarer Baukostenansatz
- Angemessenheit der Mietansätze, Bewirtschaftungskosten, Liegenschafts-/ Kapitalisierungszinssätze,
der Restnutzungsdauer unter Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation und des Objektzustandes - Berücksichtigung akuter Wertminderungen (Mietausfall, Instandhaltungsrückstau, Modernisierungsstau)
- Vollständigkeit
- Transparenz
- Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse
- Vollständigkeit und Aussagefähigkeit der Anlagen
einer Prüfung unterzogen und ggf. begründet. Eine Besichtigung wird nur nach spezifischer Beauftragung durchgeführt.
|
 |
|  |
|  |
|